Chor der Erste Bank


Probenplan Sep - Dez 2023

 

Datum Uhrzeit Information
Die, 05. Sep. 2023 18:00 Kick-off, Semesterbesprechung
Die, 12. Sep. 2023 18:00 keine Probe
Die, 19. Sep. 2023 18:00 keine Probe
Die, 26. Sep. 2023 18:00 Probe mit Mathias
Die, 03. Okt. 2023 18:00 Probe
Die, 10. Okt. 2023 18:00 Probe
Die, 17. Okt. 2023 18:00 FLIP besetzt, Suche nach Ersatztermin
Die, 24. Okt. 2023 18:00 Probe
Die, 31. Okt. 2023 18:00 Probe
Die, 07. Nov. 2023 18:00 Probe
Die, 14. Nov. 2023 18:00 Probe
Die, 21. Nov. 2023 18:00 Probe
Die, 28. Nov. 2023 18:00 Probe
Die, 05. Dez. 2023 18:00 Probe
Die, 12. Dez. 2023 18:00 Probe
Die, 19. Dez. 2023 18:00 Probe

 

 

 

 

Chorleitung Mathias Bergmann!

 

Mathias Bergmann kommt aus Lienz in Osttirol und hat dort seit seiner Kindheit und Jugend bei zahlreichen Chören und Ensembles mitgewirkt. Auch sein erster Chorleitungskurs war in Lienz an der Landesmusikschule. Weiters besuchte er einen Chorleiterlehrgang bei Claudio Büchler und Bernhard Sieberer am Landeskonservatorium Innsbruck. Aktuell studiert er Kirchenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Mathias singt im Tiroler Landesjugendchor und leitet in Osttirol sein eigenes Ensemble sowie andere Chorprojekte im Bezirk.

 

Mathias leitet unseren Chor seit Januar 2023

 

 

Ottos Weihnachtsgeschichte!

 

Geflüster am Christbaum

 

He, hee,  goldener Stern, hörst du mich? ….Ganz leise war die zarte Stimme aus dem dunkelsten Winkel des hell erleuchteten Weihnachtsbaumes zu vernehmen.

Sie gehörte dem kleinen Schneemann, dessen Oberfläche schon etwas matt und zerkratzt war.  Er hing wie jedes Jahr als Lückenfüller auf jenem Ast, der in die Ecke des Wohnzimmers gedreht worden war, um ein wenig Platz zu sparen. 

Nun war er wieder aufgeputzt, der große Baum.  Er ragte mit seinem famosen Spitz bis an die Decke. Eine stattliche Zahl an Kugeln und glitzernden Figuren an vorderster Stelle ließen mit den unermüdlichen Kerzen die immergrüne Nordmanntanne in strahlendem Licht erscheinen.

Nicht aber den hinteren Ast. Dort, wo der kleine, alte Schneemann hing.

Seit diesem Jahr war im Konzert der neuen, modernen Figuren sogar ein großer Wal dazu- gekommen. Ja, jenes massige Geschöpf, das die Menschen gerne Fisch nannten, obwohl es keiner war. Lang und breit warf es seinen markanten Schatten, der den kleinen Kollegen am hinteren Ast gänzlich in Dunkelheit tauchte. Und es lag auch daran, dass man dort  in der Ecke, wo man sie so schwer entzünden konnte, mit den Kerzen gespart hatte.

 Natürlich war dem Schneemann bewusst, dass er nicht mehr das attraktivste Stück für die Glitzervorstellung am Heiligen Abend sein konnte.  Aber einmal noch im weihnachtlichen Licht zu baden war sein sehnlichster Wunsch.

Der kleine weiße Mann sah seine einzige Chance darin, den großen goldenen Weihnachtsstern um Hilfe zu bitten. Dieser strahlte wie immer in der Mitte des Baumes und  gehörte zu den Veteranen unter den glänzenden Gehängen. Wenn es gelang -  so die Überlegung des Schneemanns -  dass der Stern sich nur ein wenig drehte, dann konnte es passieren, dass wenigstens ein Lichtstrahl abgelenkt von einer Zacke bis nach hinten zu ihm in die Ecke scheinen könnte. 

He - heee, goldener Stern, hörst du mich? Noch einmal – diesmal etwas dringlicher - versuchte der Schneemann, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.  

Der große ehrwürdige Stern hatte die zarte Stimme seines kleinen Baumgenossen sehr wohl vernommen. Doch wie sollte er ihm helfen? Von selbst konnte er sich nicht bewegen , und eine Menschenhand oder ein Tier waren nicht in der Nähe. Nur ein Wunder würde jene kleine Drehung möglich machen, die dem rundlichen weißen Gesellen sein kurzes Lichtbad schenken könnte.

Und siehe da! Das Wunder geschah, wie es nur zu Weihnachten geschehen konnte. 

Es war das Christkind, das den beiden zu Hilfe kam. In der letzten Sekunde bevor das Glöckchen erklang und das Christkind aus dem Zimmer huschte, erzeugte es einen kurzen, aber kräftigen Windstoß, der dem Stern genau jene Drehung verlieh, die er benötigte, um den sehnlichst erwarteten Lichtstrahl auf den hintersten Ast des Baumes zu lenken. 

Der kleine Schneemann platzte fast vor Entzücken. Für einen glänzenden Augenblick stand er im Rampenlicht. Er, mit seinem winzigen Zylinder aus Filz, den aufgemalten Kohleknöpfen und dem Streichholz als Besenstiel. 

Dem Christkind aber in seiner himmlischen Eile wurde nicht gewahr, dass es an diesem Heiligen Abend nicht nur den Kindern in aller Welt, sondern auch einem kleinen unscheinbaren Schneemann am hinteren Ast eines Christbaumes das Wunder von Weihnachten geschenkt hatte.

 

©Textwerkstatt Otto – 12/20                        Frohe Weihnacht!

 

Neue Chorleitung 2022

Unsere Brigitte zieht es in die Berge, weit weg von Wien. Alles Gute, Brigitte.

Wir freuen uns daher, ab September 2022 Fabio Felsberger als neuen Chorleiter begrüßen zu dürfen.

Fabio Felsberger begann seine musikalische
Ausbildung im Alter von fünf Jahren mit
privatem Klavierunterricht bei Hanno Garrelts
und später an der Musikschule Margareten bei
Lilia Khomenko. Nachdem er das
Musikgymnasium Wien besuchte, an dem er
u.a. Unterricht in Musiktheorie, Tonsatz,
Gehörbildung und Musikgeschichte bekam,
studierte er an der Universität für Musik und
darstellende Kunst Wien zunächst Komposition
bei Wolfgang Suppan, später
Medienkomposition bei Iris ter Schiphorst und
Judit Varga. Im Schon bevor er im Herbst 2021
das Chordirigieren-Studium bei Alois Glaßner
begann, arbeitete er als Chorleiter bei der
Chorvereinigung Jung-Wien und assistierend
beim Landesjugendchor Niederösterreich und
als Korrepetitor u.a. bei der Wiener
Singakademie. Seit dem Sommer 2019 ist er
außerdem als Referent und Assistent auf der
Vokalwoche Melk und der Jugendsingwoche tätig.

Probenplan Herbst/Winter 2022

 

Unsere Proben finden jeweils Dienstag von 18:00 bis 20:00 im FLIP LAB am Erste Campus statt. Die Dezember

Dienstage sind für die Auftritte auf den Weihnachtsmärkten reserviert.

 

Datum Uhrzeit Information
Di, 06-Sep-2022 18:00  erste Probe mit Fabio
Di, 13-Sep-2022 18:00  
Di, 20-Sep-2022 18:00  
Di, 27-Sep-2022 18:00  
Di, 04-Okt-2022 18:00  
Di, 11-Okt-2022 18:00  
Di, 18-Okt-2022 18:00  
Di, 25-Okt-2022 18:00  
Di, 01-Nov-2022 18:00 keine Probe! Feiertag!
Di, 08-Nov-2022 18:00  
Di, 15-Nov-2022 18:00  
Di, 22-Nov-2022 18:00  
Di, 29-Nov-2022 18:00  
Di, 06-Dez-2022 18:00  Auftritt in St. Othmar unter den Weißgerbern
Di, 13-Dez-2022 18:00  
Di, 20-Dez-2022 18:00  Auftritt in Schönbrunn

 

 

 

Unser COVID Konzept:

 

Im Moment sind die Regeln etwas lockerer. Wir werden sie an die jeweils gültigen Verordnungen und Empfehlunges des Chorverband Österreich anpassen. Es gilt im Moment:

 

  • Bitte testet euch vor der Probe, idealerweise ein PCR Test, wenn das nicht geht, dann führt bitte einen AntigentSelbsttest durch.   
  • Proben werden fotografisch dokumentiert, damit wir die Kontakte besser nachverfolgen können.
  • Anwesenheitslisten führen wir, wie gewohnt weiter.
  • Im Moment herrscht am Erste Campus herrscht in den öffentlichen Bereichen keine Maskenpflicht. 

 

Bitte habt Verständnis, gerade als Chor haben wir hier eine besondere Verantwortung.